Ziele:
Organisation:
Impressionen aus dem
Skigebiet Hochfügen
Hier finden sie die offizielle Presseerklärug
zur Gütesiegelverleihung der Nationalen Initiative:
Das Projekt - Berusausbildung 4.0 - ist Anfang des Jahres 2022 landesweit an sechs Pilotschulen gestartet mit dem Ziel, innovative digitale und hybride Berufsorientierungsformate an Schulen neu zu denken, zu erproben und damit die guten, bewährten Angebote vor Ort sinnvoll zu ergänzen. Unsere Schule war sofort dabei, denn Berufsorientierung wird bei uns groß geschrieben und wir machen gerne mit, wenn es darum geht, neue Formate auszuprobieren, die unsere Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl weiterbringen!
Klasse 5:
- „Guter Start an der neuen Schule“
- Eigenständiges Fach ITG ab Klasse 5
- Arbeitstechniken und Lernmethoden
- Eltern als Experten
- Erste Berufserkundung
Klasse 6:
- Kennenlernen von Berufen und Arbeitsplätzen in Eberbach
- Menschen arbeiten in unserem Ort (Handwerk/ Landwirtschaft)
- Selbsteinschätzung
- Halbtägiges Praktikum mit Eltern
Klasse 7:
- Erlernen von Dokumentationstechniken
- Tagespraktikum
- Projekt (Wir im Marktgeschehen)
- Kooperation mit der Theodor-Frey-Schule (Module)
- Beginn des Faches WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) bis Klasse 10
Klasse 8:
- Lebenslauf/ Bewerbungen/ Praktikumsmappe
- Bewerbertraining
- Profil AC
- Kennenlernen von Berufsfeldern
- Berufsberatung im Haus, Besuche im BIZ
- Berufseinstiegsbegleiter BBQ
- 2-wöchiges Betriebspraktikum
Klasse 9:
- Betriebserkundung
- Projektarbeit in WBS
- Einwöchiges Praktikum
- Verschiedene Projekte: coaching4future, Berufsausbildung 4.0
- IHK: Tag der Berufsorientierung
- Bewerbung und Besuche von Jobbörsen
- Schul- und Berufswegeinformationsabend in Kooperation mit der Agentur für Arbeit am Ende des ersten Schulhalbjahres
Klasse 10:
- Ausbildungsplatzmesse Eberbach (Orga, Catering)
- Bewerbung und Besuche von Jobbörsen
- Besuch an weiterführenden Schulen
- Verschiedene Projekte: coaching4future, BA 4.0
- Einwöchiges Praktikum
- freiwillige Praktika
- Begleitung von der Agentur für Arbeit